Die revolutionäre Kraft des Fühlens

Die revolutionäre Kraft des Fühlens: Emotionen als Wegweiser zur Heilung

Das von mir gewählte Buch heisst die revolutionäre Kraft des Fühlens und stammt aus der Feder von Maria Sanchez. Das Buch ist am 19.07.2021 erschienen und wurde vom Gräfe und Unzer Verlag veröffentlicht. Es umfasst 207 Seiten und ist in drei Hauptkapitel unterteilt. Wie der Titel bereits sagt, dreht sich im Buch alles um die Thematik unserer Emotionen und wie wir diese zur persönlichen Heilung nutzen können. Hauptproblemstellung ist das biografische Schutzprogramm auf welches Maria Sanchez detailliert eingeht und konkrete Wege daraus aufzeigt.

Das biografische Schutzprogramm: Emotionen erkennen und transformieren

Der Hauptbestandteil dieses Werks umfasst die Thematik des biografischen Schutzprogramms. Dieses ist tief in unserer Lebensgeschichte verwurzelt und beeinflusst unsere Denk- und Fühlstruktur. Es manifestiert sich in verschiedenen Formen von Suchtthematiken wie beispielsweise emotionalem Essen, Perfektionismus oder übertriebenem Arbeiten. Ein zentraler Aspekt als Mensch besteht darin, die von uns aufgebauten Schutzmechanismen zu erkennen und durch tiefere Begegnung mit uns selbst zu transformieren. Besonders spannend ist, dass Perfektionismus oder übertriebenes Arbeiten in unserer Gesellschaft viel eher akzeptiert und sogar lobend unterstützt wird (geliebtes Kind), währenddem emotionale Ausbrüche als Schwäche dargestellt werden (ungeliebtes Kind). Sowohl das geliebte wie auch ungeliebte Kind stellt eine Form unseres emotionalen Überlebensprogramms dar. Deshalb ist es so zentral, dass wir die emotionale Ebene zur Hauptebene machen und unsere Aufmerksamkeit auf die Absicht der Emotionen lenken um zu prüfen, ob es sich um eines der erwähnten Kinder in uns. Im Buch sind mögliche Wege dazu beschrieben, die immer wieder durch konkrete Beispiele untermauert werden.

Neue Einblicke in die emotionale Ebene: Eine Empfehlung für Begleitungspersonen

Obwohl das Buch teilweise schwer zu verstehen ist, hat es mir als Privatperson wie auch für die Rolle als Begleitungsperson spannende Einblicke in eine neue Thematik gewährt. Die emotionale Ebene zur Hauptebene bei Problemen zu machen finde ich äusserst spannend. Genau dieser Bereich der Psyche will ich weiter erforschen, weil er aus meiner Sicht sowohl für meine Entwicklung als Begleitungsperson wie auch die Arbeit mit meinen Kundinnen und Kunden äusserst wertvoll ist. Demnach empfehle ich dieses Buch jeder Begleitungsperson zur persönlichen Entwicklung und als fachlichen Mehrwert für die eigene Arbeit.

Sindy Müller

Autorin

Name: Sindy Müller
Website: sindymueller.ch
Fachverband: Mentales Training Coaching

Buchangaben

Autor: Maria Sanchez
Erscheinungsjahr: 2021
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-442-22327-5