Impuls zur Stärkung der Mentalen Gesundheit

Dynamisches Selbstbild: Der Schlüssel zur mentalen Gesundheit

Ich sehe den Menschen als eine Einheit aus mentalen und physischen Prozessen, die sich gegenseitig beeinflussen. Um so wichtiger ist es, eine Balance im Leben zu finden, die beides ausreichend berücksichtigt. Ich setze mich deshalb für Bereiche im beruflichen Kontext ein, die körperliche Gesundheit und mentale Gesundheit fördern.

Wie stärkst du als Fachperson mit deiner Methode die Mentale Gesundheit?

Als Mental Trainerin, Zertifiziererin von Bewegungsangeboten und betrieblicher Mentorin unterstütze ich Menschen in ihrem dynamischen Mindset. Im Modell des dynamischen Mindset wird unterschieden zwischen dem statischen Selbstbild und dem dynamischen Selbstbild. Im Gegensatz zum statischen Selbstbild vertritt das dynamische Selbstbild die Annahme, dass Fähigkeiten und Intelligenz grundsätzlich entwicklungsfähig und veränderbar sind. Dementsprechend bedeutet Erfolg: „Lernen, um etwas besser zu verstehen und besser zu können.“ Damit bestimmt der Mensch seine Handlungen, seine Motivation steigt und ein Erfolg wird wahrscheinlicher. Fehler werden als Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet.

Was zeichnet dich als Fachperson aus?

Als Fachperson stehe ich für die Überzeugung, dass Erfolg nur aus einem selbst gesuchten Weg resultieren kann und nicht durch glückliche Umstände alleine passiert. Eine berufliche Beförderung oder ein Matchgewinn ohne wirkliches eigenes Zutun hat nichts mit Erfolg zu tun. Im Gegenteil: sich auf sein Glück zu verlassen, verhindert das Erlernen von geeigneten Lösungsstrategien, wenn es einmal nicht so läuft wie erwartet. Deshalb vermittle ich meinen Kunden, dass eine klare Zielsetzung und vor allem eine reflektierte Klärung der eigenen Motivation hinter den Zielen der befriedigende Weg ist. Dadurch werden die Kunden in ihrer Selbstwirksamkeitserwartung gestärkt, da sie das Gefühl dafür bekommen, wie sie durch Handeln einen Einfluss auf ihr Leben nehmen und dadurch etwas bewirken.

Was bringt dir persönlich einen Mehrwert?

Meine Grundpfeiler für mentale Gesundheit sind Heiterkeit, ausreichend Schlaf und Ruhephasen, ausreichend Bewegung (körperlich und geistig), frische Luft und eine abwechslungsreiche Ernährung. Ganz wichtig sind für mich meine sozialen Kontakte und ein freundliches und heiteres Umfeld: Wo Menschen zusammenkommen und das Leben geniessen, bin ich gerne mittendrin. Wenn ich auf Festen und Parties mit Leuten eine gute Stimmung und Emotion teile oder gemeinsam Musik höre und tanze, komme ich in einen Flow und kann mich im Kopf komplett entspannen. Ich übe bewusst viele Tätigkeiten aus, die mir etwas bedeuten, mir richtig Spass machen oder mir gesundheitlich gut tun. Tätigkeiten, die nur zur Aufwertung vor anderen dienen, beschränke ich auf ein Minimum. Dadurch setze ich meine Energie für die Dinge ein, die mir Freude bereiten und kann so meine mentale und körperliche Gesundheit erhalten.

Wie bist du auf diese Tätigkeit gekommen?

Ich stehe für lebenslanges Lernen und Interesse an kontinuierlicher Weiterentwicklung. Entsprechend ist auch mein beruflicher Weg gekennzeichnet durch viele neue Wege. Für mich gibt es nicht die eine passsende Tätigkeit, ich fühle mich eher hingezogen zu einer Mischung aus verschiedenen beruflichen Bereichen, in die ich verschiedene Talente einbringen kann. Aus diesem Grund resultierte für mich aus meinem Hobby Sport und der Tätigkeit als Sport Personal Trainer die Ausbildung zum Sport Mental Trainer. Daraus folgten weitere Ausbildungen zur betrieblichen Mentorin und entsprechende Tätigkeiten wie die einer Zertifiziererin, um mich möglichst vielseitigen Aufgaben zu stellen.

Musstest du innere oder äussere Widerstände überwinden, um diese Tätigkeit ausüben zu können?

Ich bin gewohnt, meine Ziele hartnäckig zu verfolgen und geeignete Lösungsstrategien anzuwenden. Auch in meinen Tätigkeiten als Mental Trainerin und der Prüfung zur betrieblichen Mentorin musste ich viele Hindernisse überwinden. Dabei spielten immer innere sowie äussere Widerstände ein Rolle. Auch musste ich erkennen, dass man zwar sehr vieles mit Selbstdisziplin und Fleiss erlernen kann – das bedeutet aber noch lange nicht, dass dies dann auch die Tätigkeit ist, die den eigentlichen Bedürfnissen gerecht wird. Dies rechtzeitig zu Erkennen, hilft mir, die mentale Gesundheit zu erhalten.

Kirsten Koch

V-P-T Mitglied

Name: Kirsten Koch
Website: dr.kirstenkochtraining.com
Fachverband: Mentales Training, Coaching