Gesichterlesen in der Beratung und Therapie

Wer es mit Menschen zu tun hat – sei es mit Klienten, Patienten, im Team, mit Angestellten oder mit Kunden –, benötigt ein Verständnis für andere Handlungsweisen, Haltungen und Kommunikationsarten. Der Wunsch nach einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung, in der der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele begriffen wird und mit der Umwelt in fortwährender Wechselwirkung steht, nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Die Psycho-Physiognomik liefert dazu nicht nur eine ideale Grundlage, sondern ebenso eine fundierte Typologie, die besonders im Gesundheits-, Psychologie- und Sozialbereich als ergänzendes Instrument eingesetzt werden kann, um auf einen Blick das „Wesen“-tliche zu erkennen. So verwundert es nicht, dass die Psycho-Physiognomik immer mehr auch im beraterischen und therapeutischen Kontext Verwendung findet.

Was ist das Gesichter- und Körperlesen?

Das Gesichter- und Körperlesen (Psycho-Physiognomik) erklärt die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche sowie Individuum und Umwelt. Das Prinzip der Wechselwirkung besagt, dass die biologische, die psychologische und die soziale Ebene miteinander vernetzt sind. Die Psycho-Physiognomik vertritt somit einen systemischen Ansatz.  Das innere Erleben eines Menschen (seine Psyche, Stimmungen, Gefühle, aber auch Probleme, Schwierigkeiten, Ängste usw.) äussert sich auf verschiedenste Arten, sei es in der Körpersprache, in Gedanken, im Verhalten, in Träumen, in der Sprache usw.

Kein Mensch gleicht dem anderen ‒ jeder ist individuell. Gerade diese Besonderheiten in ihren unterschiedlichen Erscheinungs- und Ausdrucksformen machen die Psycho-Physiognomik zu einem Hilfsinstrument für Tätigkeiten im Gesundheits-, Naturheil-, Psychologie-, Beratungs-, Führungs-, Personal-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialbereich wie z.B. für Berater, Psychologen, Sozialarbeiter, Naturheilpraktiker, Lehrer, Führungspersonen, Eltern etc.

Die Naturell(Typen)-Lehre als Basis

Das Naturell gibt Auskunft über die Grundwesensmerkmale, den Grundtyp der Persönlichkeit oder die Konstitution. Das Naturell informiert über gesundheitliche Neigungen, seelische Bedürfnisse und Veranlagungen, Grundlebensrichtungen, Persönlichkeitseigenschaften, Verhaltensweisen, das grundsätzliche Denken, Fühlen, Verhalten, Lebensziele, Interessen und vieles mehr.  Jedes Naturell hat bestimmte Neigungen zu Krankheitsursachen mit Bezug zur Lebensführung (Lebensstil) und Gesundheit.

Vorschau Fachimpuls mit Olaf Esseiva

Sichern Sie sich bereits Ihren Platz für den heutigen Fachimpuls zum Thema «Gesichterlesen in der Beratung und Therapie» mit Olaf Esseiva am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 18.00 Uhr.

Der Anlass findet synchron-hybrid statt. Sie können entscheiden, ob Sie vor Ort in Zürich oder Online teilnehmen möchten.