Das Metamodell des NLP – Wie Menschen ihre Um- und Innenwelt kodieren
Fachimpuls mit Simon Erhardt
Zur Kommunikation erstellen wir Menschen ein sprachliches Abbild der Sicht auf unsere Welt. Dieses sprachliche Abbild ist eine Vereinfachung dessen, was wir wahrnehmen und glauben. Beispielweise sagen wir: «Ihr Mantel ist rot.», ohne die Art des Mantels, die Intensität der Farbe und sogar die Trägerin genauer zu erläutern. Dies führt regelmässig zu Missverständnissen, da ein Gegenüber nicht zwangsläufig in der Lage ist, die fehlenden Informationen richtig zu ergänzen. Denn das Gegenüber muss, um selbst eine Wahrnehmung zu erzeugen, das Bild mit seinem eigenen Weltbild anreichern. Dieses Weltbild kann jedoch vollständig unterschiedlich sein. Selbst wenn Ihnen diese Gegebenheit bereits bekannt ist, ermöglicht Ihnen das Meta-Modell des NLPs diesen Umstand für Sie und Ihre Klienten nutzbar zu machen. Denn mit dem NLP Meta-Modell lässt sich das Werte- und Weltmodell eines Gegenübers nicht nur entschlüsseln. Sondern dessen Ressourcen auch direkt im Coaching nutzbar machen.
- Sie lernen die Hintergründe des Meta-Modells kennen.
- Sie lernen, was der Unterschied zwischen Tilgung, Generalisierungen und Verzerrungen ist.
- Sie lernen, was der Unterschied zwischen der sprachlichen Oberflächen- und Tiefenstruktur ist.
- Sie lernen, wie Sie mittels Meta-Modell Fragen, die Tiefenstruktur eines Gegenübers erfragen können.
- Sie lernen, wie Sie das Weltmodell eines Gegenübers entschlüsseln können.
Referent Simon Erhardt
Simon Erhardt ist NLP-Trainer und möchte Sie weiter voranbringen. Er zählt zu den wenigen Personen in der Schweiz, welche durch den Co-Entwickler des NLPs Richard Bandler, als Trainer lizenziert ist. Es ist ihm ein persönliches Anliegen, sein Wissen auf leichtverständliche Art und Weise an die Teilnehmer:innen zu vermitteln. Die Selbstwirksamkeit und der Transfer in das berufliche und alltägliche Leben ist seine Herzensangelegenheit.
2303-fachimpuls
Datum30.03.2023
TagDonnerstag
Zeit
18.00 - 19.30 Uhr
CHF 40.–
Ort
Zürich, V-P-T Geschäftsstelle & Online
Simon Erhardt
TeilnehmendeMin. 8