Denken Sie lieber in Jahrsiebten als in Jahrzehnten
Fachimpuls mit Carmen Peter
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Strand und beobachten das Meer. Sie sehen, wie eine Welle langsam näher kommt. Sie wächst immer mehr an, wird immer grösser, bis sie schliesslich bricht. Es gibt einen grossen Wirbel und dann läuft das Wasser weiter. Ähnlich verläuft es in unserem Leben. Auch hier gibt es Phasen, in denen sich eine Entwicklung immer mehr steigert, wir erleben Höhepunkte und Umbruchsituationen und dann wieder längere Entwicklungsphasen. Die drei grossen Epochen im Lebenslauf eines Menschen sind die körperliche, seelische und geistige Entwicklung. Im Rhythmus von Lebensjahrsiebten durchschreiten wir diese verschiedenen Phasen. Lernen Sie die Entwicklungsschritte und deren Inhalte mit Hilfe der Parabel kennen, denn jedes Jahrsiebt zeigt Aufgaben auf, die es zu meistern und Chancen, die es zu nutzen gilt. Erfahren Sie, weshalb es besser ist in Jahrsiebten als in Jahrzehnten zu denken und was Ihnen das in Ihren Begleitungen nützen kann.
- Sie lernen die drei grossen Epochen und deren Inhalte kennen.
- Sie erhalten einen Einblick in die ersten Jahrsiebte und eine Vorstellung, was danach wichtig ist.
- Sie lernen die Visualisierung der Theorie mittels der Parabel der Jahrsiebte kennen.
- Sie erfahren, wie Sie dieses Wissen in Begleitungen anwenden können.
- Sie erfahren, welche Tragweite die grosse Frage: «Was bedeutet für dich ein gutes Leben?» haben kann.
Referentin Carmen Peter
Carmens Herzensgebiet «Die Lebensjahrsiebte» war Teil ihrer Thematischen Arbeit zur Betrieblichen Mentorin. Danach war der Sprung nicht mehr weit, ein eigenes
Lehrbuch und ein Themenbuch zu schreiben. Heute ist sie erfolgreich damit unterwegs. Sie leitet Kurse, Standortbestimmungen und wird gebucht für Referate.
Ihre Selbständigkeit steht auf drei Beinen: Betriebliche Mentorin, Die Lebensjahrsiebte und Gewaltfreie Kommunikation. Eine powervolle Kombination.
2408-fachimpuls
Datum27.08.2024
TagDienstag
Zeit
18.00 - 19.30 Uhr
CHF 40.–
Ort
Zürich, V-P-T Geschäftsstelle & Online
Carmen Peter
TeilnehmendeMin. 8