Kurse und Weiterbildungen

Der V-P-T Verband organisiert in regelmässigen Abständen verschiedene Veranstaltungen, Treffen und Weiterbildungen für seine Mitglieder. Hier finden Sie unsere nächsten Angebote.

Dipl. PLI® Psychosozialer Coach / BeraterIn ECA

Mit der zunehmenden Komplexität aller Lebensbereiche und der psychosozialen Aspekte wird Coaching/Beratung im psychosozialen Bereich zunehmend wichtiger. Die Anforderungen an jedes Individuum unserer Gesellschaft, das Tempo in der Arbeitswelt steigen stetig, diesen Belastungen können viele Personen nicht selber standhalten. Dadurch ist psychosoziale/s Coaching/Beratung ein wichtiges Bedürfnis, oft eine Notwendigkeit geworden.

Der Fachausweis bestätigt, dass sie in der Lage sind, Einzelpersonen, Teams
sowie Familien in deren persönlichem Umfeld, in ihrem Arbeits- und Berufsumfeld in Krisen- und
Konfliktsituationen, bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen und der Erweiterung ihrer
psychosozialen Kompetenzen professionell zu begleiten.


Lernziele

Baustein 1

  • befähigt die Studierenden, ihre Kunden im Sinne von Coaching mit einem fundierten Fachwissen zu begleiten.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem lösungsorientierten Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem systemischen Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem Ansatz der psychosozialen Neuorientierung (NLP).
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem konstruktivistischen Ansatz.

Bausteine 2 / 3

Im/in der psychosozialen Coaching/Beratung begleiten Sie Ihre Kunden mit einer hohen Professio-
nalität. Dabei nehmen Sie je nach Bedarf eine andere Rolle ein. Sie bewegen sich zwischen den Rol-
len des Coachs (Begleiten)/ des Beraters (Einsetzen Ihres spezifischen Fachwissens)/ des Trainers

(Fördern von Kompetenzen der/s KundIn/en) und nehmen diese situativ richtig ein.
Sie begleiten/beraten Ihre KundInnen,

  • in deren verschiedenen Lebensbereichen und Lebensphasen.
  • sie unterstützen diese, Vergangenes zu verarbeiten.
  • bei der Erkennung oder Aktivierung ihrer persönlichen Ressourcen.
  • bei der Entwicklung spezifischer alltagsrelevanter Kompetenzen.

Voraussetzungen
  • Baustein 1+2 abgeschlossen
  • Abgeschlossene Berufsprüfung EFZ
  • Interessse am Begleiten und Beraten von Menschen
  • Interesse an Psychologie
  • Empathiefähigkeit
  • Bereitschaft für persönliche Weiterentwicklung

Buchen

Kursnummer

25-192103-064

Datum

09.10.2025

Tag

Donnerstag

Zeit

09.00 - 16.00 Uhr

Kosten

CHF 2'600.–

Ort

Solothurn, Langendorf / Online (Zoom)

Referent:in

Praxis für Lösungs-Impulse AG

Teilnehmende

Min. 4