Kurse und Weiterbildungen
Der V-P-T Verband organisiert in regelmässigen Abständen verschiedene Veranstaltungen, Treffen und Weiterbildungen für seine Mitglieder. Hier finden Sie unsere nächsten Angebote.
«Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun», ist eines der bekanntesten Zitate des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Genau aus diesem Grund haben auch Eltern eine so wichtige Vorbildfunktion. Hat ein Kind Probleme, sind nicht selten dysfunktionale Familienmuster zumindest anteilig die Ursache dafür. Was können Eltern und Familien also tun, wenn ihre Kinder unangemessenes Verhalten zeigen, Schwierigkeiten in der Schule haben oder überfordert mit den alltäglichen Anforderungen sind? In diesem Fall kann mitunter ein Coaching dabei helfen, Lösungen und Ressourcen zu finden.
Als Dipl. Kinder & Jugend Coach sind Sie eine wertvolle Begleitperson auf dem Lebensweg junger Menschen und deren Familien. Die frühen Jahre sind voller Herausforderungen und stellen die Weichen für das restliche Leben. So sind Kindheit, Jugend, Pubertät, Ausbildung und Berufseinstieg Phasen, in denen es eine Reihe wichtiger Entwicklungsaufgaben zu meistern gilt. Als Coach für Kinder und Jugendliche helfen Sie nicht nur dabei, Familienkonflikte zu entschärfen – Sie verhelfen Ihren jungen Klienten dabei, früh im Leben ihr wertvolles inneres Potential zu entdecken, zu entwickeln und zu nutzen. Aspekte der Familiendynamik stehen dabei ebenso im Fokus wie gesellschaftliche Spannungsverhältnisse, in denen Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das nötige Handwerkszeug für eine kompetente Begleitung erlernen Sie in dieser Ausbildung. So werden Sie sich mit den Grundlagen des Familiencoachings, der Persönlichkeitsentwicklung im Familienzyklus und der ressourcenorientierten Pädagogik beschäftigen.
Coaches für Kinder und Jugendliche befinden sich in gewisser Weise an der Schnittstelle zwischen ihren jungen Klienten und deren Eltern, Lehrpersonen oder Ausbildungsleitern. In der Ausbildung zum Dipl. Kinder & Jugend Coach werden Sie das Wissen erhalten, das notwendig ist, um eine entwicklungsstufengerechte Begleitung anbieten und Ihre Rolle als Coach herausarbeiten zu können. Relevante wissenschaftliche Grundlagen sind ebenso ein wichtiger Teil der Ausbildung wie konkrete praktische Interventionstechniken für den Einsatz im Coaching-Prozess.
Dabei legen wir nicht nur Wert auf theoretisches Wissen: Sie werden jede Technik, die Sie lernen, auch in der Selbsterfahrung erleben und deren Effekte erfahren. Ausserdem wird es neben den Ausbildungstagen Übungscoachings geben, in denen Sie Ihr Wissen direkt anwenden und praktisch vertiefen können.
Der ständige Austausch mit den anderen Ausbildungsteilnehmern und unseren Dozenten ist eine wertvolle Chance für Sie, um die eigenen inneren Prozesse zu reflektieren und sich bewusster in Ihrer Rolle als Coach zu verankern. Durch die individuelle Begleitung unserer Dozenten wird es ausserdem viele Möglichkeiten geben, um Fragen zu stellen und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
25-08d-kj
Datum06.02.2025 - 04.09.2025
TagDonnerstag - Samstag
Zeit
4x 08.30 - 16.30 Uhr
4x 08.30 - 16.30 Uhr
4x 08.30 - 16.30 Uhr
1x 08.00 - 17.30 Uhr
CHF 4'750.–
Ort
Zürich, IPC Akademie, Online
IPC Akademie AG
TeilnehmendeMin. 4