Kurse und Weiterbildungen

Der V-P-T Verband organisiert in regelmässigen Abständen verschiedene Veranstaltungen, Treffen und Weiterbildungen für seine Mitglieder. Hier finden Sie unsere nächsten Angebote.

Diplom Mental Coach

«Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden», ist ein Zitat, das so oder so ähnlich dem Genie Albert Einstein zugeschrieben wird. Tatsächlich erleben wir im Laufe unseres Lebens immer wieder Situationen, in denen uns suggeriert wird, wie wir sein, denken, leben oder arbeiten müssen, um möglichst erfolgreich zu werden. Immer mehr Menschen machen jedoch auch die Erfahrung, dass Erfolg oder Geld allein nicht ausreichen, um ein glückliches Leben zu führen. Ganz im Sinne von Einsteins Zitat machen sie sich dann auf den Weg – und stellen nicht selten fest, dass das Glück zu einem grossen Teil von den Beziehungen abhängt, die wir im Beruflichen und im Privaten führen. Doch wie wird man zu einem «wertvollen Menschen»? Und was macht ein gutes Leben aus? Wie findet man in die eigene Kraft und navigiert erfolgreich durch die Wildwasser des Alltags? Diese grossen Fragen sind häufig Teil von Coaching-Prozessen. Als Dipl. Mental Coach begleiten Sie Menschen in ihren Lebensthemen und helfen ihnen dabei, Selbstvertrauen aufzubauen, mit Schmerzen umzugehen oder unliebsame Verhaltensmuster aufzulösen. In dieser Ausbildung erwerben Sie die Fach- und Methodenkompetenzen, die nötig sind, um eine nachhaltige und wirksame Begleitung anbieten zu können, die neue Impulse setzt und die Weichen für den weiteren Lebensweg positiv beeinflussen kann. Gleichzeitig soll auch die Praxiserfahrung nicht zu kurz kommen, sodass Sie bereits während der Ausbildung die Möglichkeit haben, erste Erfahrungen mit der Anwendung der gelehrten Mentaltechniken zu sammeln..
Sie erwerben in den Fach- und Methodenkompetenzen gezielte Mentaltechniken und bekommen das nötige Fach- und Hintergrundwissen, um diese anzuwenden. Der Schwerpunkt dieser Ausbildungsstufe zum Dipl. Mental Coach liegt darin, Menschen in ihren Lebenssituationen zu stärken und zu fördern.
Durch diese Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit erste Erfahrungen in der Anwendung von Mentaltechniken bei Kunden zu sammeln.

Das erwartet Sie in der Ausbildung

«Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden», ist ein Zitat, das so oder so ähnlich dem Genie Albert Einstein zugeschrieben wird. Tatsächlich erleben wir im Laufe unseres Lebens immer wieder Situationen, in denen uns suggeriert wird, wie wir sein, denken, leben oder arbeiten müssen, um möglichst erfolgreich zu werden. Immer mehr Menschen machen jedoch auch die Erfahrung, dass Erfolg oder Geld allein nicht ausreichen, um ein glückliches Leben zu führen. Ganz im Sinne von Einsteins Zitat machen sie sich dann auf den Weg – und stellen nicht selten fest, dass das Glück zu einem grossen Teil von den Beziehungen abhängt, die wir im Beruflichen und im Privaten führen. Doch wie wird man zu einem «wertvollen Menschen»? Und was macht ein gutes Leben aus? Wie findet man in die eigene Kraft und navigiert erfolgreich durch die Wildwasser des Alltags? Diese grossen Fragen sind häufig Teil von Coaching-Prozessen. Als Dipl. Mental Coach begleiten Sie Menschen in ihren Lebensthemen und helfen ihnen dabei, Selbstvertrauen aufzubauen, mit Schmerzen umzugehen oder unliebsame Verhaltensmuster aufzulösen. In dieser Ausbildung erwerben Sie die Fach- und Methodenkompetenzen, die nötig sind, um eine nachhaltige und wirksame Begleitung anbieten zu können, die neue Impulse setzt und die Weichen für den weiteren Lebensweg positiv beeinflussen kann. Gleichzeitig soll auch die Praxiserfahrung nicht zu kurz kommen, sodass Sie bereits während der Ausbildung die Möglichkeit haben, erste Erfahrungen mit der Anwendung der gelehrten Mentaltechniken zu sammeln.

Lernziele


Ausbildungsziele
Im Modul 1 geht es um das Thema «Ausbildungsziele;. Hier werden Sie Möglichkeiten kennenlernen, um beraterische Aufgaben variantenreicher zu gestalten und Tools – alte wie neue – mit Energie und Freude zu verknüpfen. Des Weiteren behandelt dieses Modul die Frage, wie Zielerreichungsprozesse effizient gestaltet werden können.
Coaching ist eine Berufung – und eine Aufgabe, die sich mit Menschen, deren inneren Prozessen und Emotionen beschäftigt. Umso wichtiger ist es uns, hohe Qualitätsstandards zu erfüllen. Für den Erhalt des Abschlusszertifikats müssen Sie daher einige Anforderungen erfüllen. Dazu gehört es, dass Sie aktiv an mindestens 80 Prozent der Präsenzveranstaltungen teilnehmen und Ihren Lernprozess dabei schriftlich reflektieren. Zum Abschluss der Ausbildung wird erwartet, dass Sie insgesamt 10 Live Coachings durchgeführt haben, die Sie im Rahmen des Abschlusskolloquiums präsentieren sowie eine thematische Arbeit anfertigen. Diese Arbeit kann anschliessend auch für die Berufsprüfung zum betrieblichen Mentor mit eidgenössischem Fachausweis vorgelegt werden.
Die Ausbildung selbst besteht aus insgesamt 4 Modulen.
Im Modul 1 geht es um das Thema «Laufbahnplanung». Hier werden Sie Möglichkeiten kennenlernen, um beraterische Aufgaben variantenreicher zu gestalten und Tools – alte wie neue – mit Energie und Freude zu verknüpfen. Des Weiteren behandelt dieses Modul die Frage, wie Zielerreichungsprozesse effizient gestaltet werden können.
Das Modul 2 trägt den Titel «Führen und geführt werden». Dieses Modul beinhaltet eine Reihe von Struktur-, Prozess-, Projekt- und Systemorientierungen. Sie werden die entscheidenden Leistungs- und Wertschöpfungsprozesse kennenlernen und am Ende die Organisationseffizienz diagnostizieren und optimieren können.
Das 3. Modul beinhaltet verschiedene Aspekte rund um das Thema «Leadership». Hier werden Sie lernen, Mediationen zu leiten, Organisationsformen zu verstehen und die Einflüsse von Leistung und Erholung auf den Prozess zu überschauen.
Im 4. und letzten Modul geht es darum, «Systeme in Organisationen zu verstehen». Sie haben die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrer Rolle als Business Coach auseinanderzusetzen und die Herausforderungen zu verstehen, die in Bezug auf Organisationen auftauchen können. Ausserdem lernen Sie, Interventionen korrekt und präzise anzuleiten sowie die Systemtheorie zu verstehen und erläutern.

Laufbahnplanung
  • Sie lernen neue Möglichkeiten kennen, um beraterische Aufgaben variantenreicher zu gestalten.
  • Sie können mit Energie und Lust neue (und alte) Tools verknüpfen.
  • Sie erkennen, wie Zielerreichungsprozesse effizient gestaltet werden können.

Führen und geführt werden
  • Sie kennen Struktur-, Prozess-, Projekt- und Systemorientierungen.
  • Sie kennen die entscheidenden Leistungs- und Wertschöpfungsprozesse.
  • Sie können Organisationseffizienz diagnostizieren und optimieren.

Leadership
  • Sie lernen Mediationen in einer Gruppe anzuleiten.
  • Sie setzen sich mit Organisationsformen auseinander.
  • Sie kennen die Einflüsse von Leistung und Erholung auf den Prozess.

Systeme in Organisationen verstehen
  • Sie kennen die Rolle als Business Coach und dessen Herausforderungen in Bezug auf Organisationen.
  • Sie setzen sich vertieft mit der Systemtheorie auseinander und können diese in eigenen Worten erläutern.
  • Sie lernen die Interventionen korrekt anzuleiten.

Buchen

Kursnummer

25-08d-mc

Datum

21.08.2025 - 26.03.2026

Tag

Donnerstag - Samstag

Zeit

4x 08.30 - 16.30 Uhr
4x 08.30 - 16.30 Uhr
4x 08.30 - 16.30 Uhr
1x 08.00 - 16.30 Uhr

Kosten

CHF 4'750.–

Ort

Zürich, IPC Akademie, Online

Referent:in

IPC Akademie AG

Teilnehmende

Min. 4