Krisenkommunikation – Was muss man wissen, um souverän zu kommunizieren?

Online-Live-Workshop mit Sereina Schmidt - Teil1

Wir sind alle mitten in der Krise – keiner kann sich dem Ganzen entziehen. Für Selbständige ist die Situation besonders schwierig. Geht es doch darum weiter Aufträge zu generieren, positiv zu bleiben und dies trotz Einschränkungen und Verunsicherungen. Doch was darf man überhaupt noch kommunizieren? Was gilt? Was ist «too much», was ein absolutes «No go», was ein «Must do»?

  • Grundsätze, Merkmale und Regeln der Krisenkommunikation
  • Dos and Don'ts
  • interne Krisenkommunikation und Führung
  • externe Kommunikation
  • Krisenprävention
  • Beispiele und Praxistipps

Lernziele:

  • Sie kennen die 10 grössten Fehler in der Krisenkommunikation.
  • Sie wissen, wie man bei Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern Vertrauen gewinnen.
  • Sie kennen die Grundsätze, wie Sie sich gegenüber Mitarbeitern verhalten und souverän führen.
Sereina Schmidt zu 100 Prozent Kommunikationsprofi, ist spezialisiert auf Krisenkommunikation und CEO-Reputation. Ihre Stärke ist die direkte, transparente und ehrliche Beratung und Unterstützung von Unternehmern, CEOs, Verwaltungsräten, Stiftungs-, Gemeinde- und Stadträten. Sie hat einen Master in Kommunikationswissenschaften der Universität Lugano und Erfahrung als Kommunikationsexpertin in diversen Branchen. Seit bald 10 Jahren ist sie Unternehmerin in zweiter Generation.

Lernziele
  • Sie kennen die 10 grössten Fehler in der Krisenkommunikation.
  • Sie wissen, wie man bei Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern Vertrauen gewinnen.
  • Sie kennen die Grundsätze, wie Sie sich gegenüber Mitarbeitern verhalten und souverän führen.

Buchen

Kursnummer

20061-webinar

Datum

09.06.2020

Tag

Dienstag

Zeit

16.00 - 18.00 Uhr

Kosten

CHF 30.–

Ort

Virtuellen Kursraum

Kursleitung

Sereina Schmidt

Teilnehmende

Min. 8