Metaprogramme – Wie übergeordnete Handlungsweisen Menschen leiten

Fachimpuls mit Simon Erhardt

Leslie Cameron-Bandler war Teil der ersten Forschungsgruppe rund um NLP und entwickelte die sogenannten Metaprogramme. Sie stellte fest, dass es übergeordnete Handlungsweisen gibt, welche das Verhalten von Menschen beeinflussen. Diese Handlungsweisen lassen sich in Gruppen einteilen. Sie steuern welche Informationen aus der unbewussten Wahrnehmung ihren Weg in unser Bewusstsein finden. So bestimmen sie typische Muster im Denken von Menschen. Im Coaching können Metaprogramme bewusst gemacht und verändert werden. Dies hilft Menschen sich und andere besser zu verstehen. Und bessere Grundlagen für ihr Handeln zu erlangen.
Wenn Sie als Coach die Metaprogramme Ihrer Klienten kennen, können Sie noch viel besser unterstützen. Beispielsweise wissen Sie, wie die Motivationsstruktur Ihrer Klienten aussieht und erkennen was ihn/sie antreibt. Dies können Sie nutzbar machen, indem Sie den Klienten in seiner Natur unterstützt. Zusätzlich können Sie noch weitere Metaprogramme nutzen, um maximalen Mehrwert in Ihrem Coaching zu erzeugen.

Lernziele:
  • Sie lernen die Hintergründe der Metaprogramme kennen.
  • Sie lernen typische Metaprogramme erkennen und zu nutzen.
  • Sie lernen, wie Sie durch geschicktes Fragen die Metaprogramme bewusst machen können.
  • Sie lernen, wie Sie die Wirkung von Metaprogrammen und deren Wirkung auf Handlungen einschätzen können.
  • Sie lernen, wie Sie Menschen entsprechend ihren Metaprogrammen fördern können.

Referent Simon Erhardt

Simon Erhardt ist NLP-Trainer und möchte Sie weiter voranbringen. Er zählt zu den wenigen Personen in der Schweiz, welche durch den Co-Entwickler des NLPs Richard Bandler, als Trainer lizenziert ist. Es ist ihm ein persönliches Anliegen, sein Wissen auf leichtverständliche Art und Weise an die Teilnehmer:innen zu vermitteln. Die Selbstwirksamkeit und der Transfer in das berufliche und alltägliche Leben ist seine Herzensangelegenheit.

Dieser Fachimpuls findet Hybrid statt. Sie können entscheiden, ob Sie vor Ort in Zürich oder Online teilnehmen möchten.

Buchen

Kursnummer

2309-fachimpuls

Datum

19.09.2023

Tag

Dienstag

Zeit

18.00 - 19.30 Uhr

Kosten

CHF 40.–

Ort

Zürich, V-P-T Geschäftsstelle & Online

Kursleitung

Simon Erhardt

Teilnehmende

Min. 8