Kurse und Weiterbildungen

Der V-P-T Verband organisiert in regelmässigen Abständen verschiedene Veranstaltungen, Treffen und Weiterbildungen für seine Mitglieder. Hier finden Sie unsere nächsten Angebote.

Zertifikatslehrgang in Resilienz Coaching / Beratung PLI®

Beinhaltet einerseits einen praktischen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines Resilienz
Coaches, sei es als selbständig Erwerbende/r, sei es als MitarbeiterIn einer Institution. Im Weiteren
beinhaltet Resilienz fördernde Inhalte und Themen und bezweckt eine fundierte
Vorbereitung auf die praktische Prüfung.


Lernziele

Baustein 1

  • befähigt die Studierenden, ihre Kunden im Sinne von Coaching mit einem fundierten Fachwissen zu begleiten.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem lösungsorientierten Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem systemischen Ansatz im Coaching.
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem Ansatz der psychosozialen Neuorientierung (NLP).
  • vermittelt die Arbeitsweise nach dem konstruktivistischen Ansatz.

Baustein 2

  • befähigt die Studierenden, Kunden Resilienz fördernd, das heisst, nach dem Ansatz des kompetenzorientierten Stressmanagements, zu coachen und beraten.
  • befähigt die Studierenden, Kunden professionell im Kontext psychische und physische Gesundheit, Psychosomatik, Resilienz fördernd zu coachen und zu beraten.
  • vermittelt das Wissen um ernährungstechnische Zusammenhänge im Kontext Stressmanagement/Resilienz.
  • befähigt die Studierenden, körperliche Funktionen und Zusammenhänge im Zusammenhang mit Resilienz zu erkennen und beratend tätig zu sein.
  • befähigt die Studierenden, ihr Klientel im Kontext Zeitmanagement, Nutzung und Abgrenzung zu/von Technik zu coachen und zu beraten.
  • befähigt die Studierenden, ihr Klientel darin zu unterstützen, nährende Beziehungen auch in Stresssituationen zu bewahren, sowie vermittelt ihnen das Wissen und den Nutzen der prozessorientierten Ich-, Du- und Wir-Kompetenz im Kontext Resilienz.
  • vermittelt tiefgehendes Wissen, welche Auswirkungen Stress auf die Zellgesundheit, Gehirn, Hormonsystem, Darm, die Lebensfreude und Energie hat und wie auf allen Ebenen unterstützende Massnahmen eingeleitet werden können.

Voraussetzungen
  • Baustein 1 abgeschlossen
  • Abgeschlossene Berufsprüfung EFZ
  • Interessse am Begleiten und Beraten von Menschen
  • Interesse an Psychologie
  • Empathiefähigkeit
  • Bereitschaft für persönliche Weiterentwicklung

Buchen

Kursnummer

25-192103-073

Datum

19.06.2025

Tag

Donnerstag

Zeit

09.00 - 16.00 Uhr

Kosten

CHF 2'300.–

Ort

Solothurn, Langendorf / Online (Zoom)

Referent:in

Praxis für Lösungs-Impulse AG

Teilnehmende

Min. 4