Klärwerk – Die Location als Coaching-Tool
Fachimpuls mit Stefan Keller
Reframing mal anders: In diesem Referat - oder vielmehr in diesem Erlebnis - wirst Du viel über die Wirksamkeit einer Location als eigentliches Coaching-Tool erfahren und erleben. Das Attisholz-Areal und der Uferpark in Luterbach SO sind aus der grössten Industriebrache der Schweiz, der ehemaligen Zellulose-Fabrik Attisholz, einem Stück Schweizer Industriegeschichte, entstanden oder vielmehr auferstanden. Gelebtes, vielleicht auch aufgezwungenes und gleichzeitig unglaublich befreiendes, erneuerndes Reframing. Ein "Durch die Krise gehen" mit allem Drum und Dran mit dem so hervorbringenden Sterben und Auferstehen. Dem Loslassen, dem Klären, dem Verändern und dem Freuen. Genau das was unsere Klienten in ihren entwickelnden Veränderungen durchleben, wird in dieser Location, einem regelrechten Incentiv-Park, physisch, sichtbar und erlebbar. Eine Reise durch die Zeichen und Spuren einer 150-jährigen Unternehmensgeschichte vom Aufbau und Blüte bis zur Krise, Zusammenbruch und Neuanfang.
Lernziele:
- Sie lernen welchen Einfluss die Wahl und die Art der Location für das Coaching hat.
- Sie lernen den Nutzen der Location vor, während und nach dem Coaching kennen.
- Sie erfahren, dass die Wahl der Location keine Grenzen gesetzt sind.
Referent Stefan Keller
Stefan Keller war wohl schon Coach als er noch gar nicht wusste, was dieses Wort überhaupt bedeutet. Schon immer begleitet er Menschen auf ihren Wegen zu ihren Zielen. Ende 2017 übergab Stefan seine Gleitschirm-Flugschule einem jüngeren Fluglehrer, um sich voll und ganz dem Coaching zu widmen. Stefan ist Coach, Systemischer Aufsteller, NLP Practicioner und Mentor.
2110-fachimpuls
Datum27.10.2021
TagMittwoch
Zeit
18.00 - 19.30 Uhr
CHF 30.–
Ort
Solothurn, Uferpark Attisholz, 4542 Luterbach
Stefan Keller
TeilnehmendeMin. 8